

Radioonkologie - Wiener Gesundheitsverbund Klinik Hietzing und Donaustadt
Verfügbarkeits- modell
Die Kapazitäten der beiden Radionokologischen Institute an den Standorten Klinik Hietzing und Klinik Donaustadt wurden um weitere Linearbeschleuniger ausgebaut. Die Versorgungslage von Krebspatienten in der Bundeshauptstadt wurde dadurch wesentlich verbessert. Insgesamt sind an den beiden Standorten zu Projektbeginn zwei Linearbeschleuniger für die Behandlung von onkologischen Patienten in Betrieb. Nach Fertigstellung stehen an den beiden Standorten sodann sechs Geräte zur Verfügung.
Herausforderung
Am Standort Hietzing wurde ein Interimsgebäude mit 2 Bunkern im Spitalsfunktionsbereich Strahlentherapie errichtet werden. Am Standort Donaustadt war ein 5-geschossiger Zubau in Massivbauweise erforderlich. Die Implementierung erfolgte bei laufendem Krankenhausbetrieb.
Lösung
Auf Basis eines Verfügbarkeitsmodells wurde die Errichtung und technische Betriebsführung in einem 2-stufigen EU-weiten Vergabeverfahren zur Realisierung gebracht. Beim Verfügbarkeitsmodell handelt es sich um langfristige Betriebsleistungen. Der Vertrag endet 2033 am Standort Hietzing mit dem Rückbau des Interimsgebäudes und 2044 nach 25-jähriger Betriebsführung am Standort Donaustadt.
AUF EINEN BLICK
Projekt: Erweiterung der Kapazitäten der Strahlentherapie an den Standorten Klinik Hietzing und Klinik Donaustadt
Auftraggeber: Wiener Gesundheitsverbund
Projektdauer: 10/2016 - 12/2019
Standort: Wien, Österreich
Leistungen:
- Planung
- Errichtung und Ausstattung
- Planung und Lieferung Medizintechnik
- Inbetriebnahme und Schulung
- Finanzierung
- Betriebsführung
Projekt-Highlights:
- 6 Linearbeschleuniger
- 2 Planungs-CTs
- 1 mobiler CT
- 2 Brachytherapieeinheiten
- 1 Röntgentherapie
- Tagesklinik und Ambulanzen